Steckbrief RES
Die Bezeichnung „RES“ drückt dabei folgendes aus:
R = Rudder
E = Elevator
S = Spoiler
Diese Wettbewerbsklasse existiert offiziell seit ca. 5 Jahren. Die ersten Wettbewerbe wurden in den östlichen Ländern und der Türkei ausgetragen.
Ziel dieser Wettbewerbsklasse ist es mit einem funkferngesteuerten RES Segelflugmodell nach einem Gummiseil-Hochstart, einen Flug von 6 min. Dauer innerhalb einer Rahmenzeit von 9 min. zu erreichen, der durch eine Ziellandung abgeschlossen wird. Der Start erfolgt hierbei mit Hilfe eines 100 m langen Nylonseiles, das mit einem Gummiseil von 14,7 m verbunden ist. Das Modell steigt dabei nach der Freigabe – ähnlich wie ein Drachen – steil in den Himmel und erreicht so je nach Wind Höhen zwischen 50 und 80 Metern.
Diese Ausgangshöhe ermöglicht einen Flug ohne Aufwindeinfluß von etwa 3 - 4 Minuten. Um die angestrebte Flugzeit von 6 min. erreichen zu können, muß der Pilot also nach Zonen suchen, in denen von der Sonneneinstrahlung erwärmte Luft (Thermik) aufsteigt. Unterstützt wird der Pilot hierbei von einem Helfer, der auch die Flugzeit überwacht.
Abgeschlossen wird der Flug durch eine Ziellandung möglichst nahe an einem vom Veranstalter vorgegebenen Punkt. Jeder Meter Abstand zwischen diesem Landepunkt und der Nase des Modells ergibt einen Punktabzug.
Der Start kann innerhalb der Rahmenzeit beliebig wiederholt werden. Die längste in der Rahmenzeit erreichte Flugzeit inkl. der Landung wird gewertet.
Das Teilnehmerfeld (normalerweise zwischen 30 und 60 Piloten) wird in Gruppen von je 4 bis 6 Piloten aufgeteilt. Die Piloten einer Gruppe fliegen direkt gegeneinander innerhalb der festgelegten Rahmenzeit von 9 Minuten. Innerhalb dieser Rahmenzeit soll von jedem Piloten ein möglichst langer Flug ausgeführt werden. Die erflogenen Zeiten werden – zusammen mit den Landewertungen – in eine zur Gruppe relative Punktwertung umgerechnet, wobei der beste Pilot insgesamt 1000 Punkte erhält und die anderen Piloten entsprechend ihrer erflogenen Wertungen prozentual weniger Punkte bekommen. Auf diese Weise wirken sich Wetteränderungen zwischen verschiedenen Gruppen nicht auf das Ergebnis aus. Insgesamt werden so 4 bis 7 Vorrunden ausgetragen und die einzelnen Ergebnisse der Piloten addiert.
Die besten 10 - 15% des Teilnehmerfeldes bestreiten ein Stechen, das sog. „Fly-Off“. Dies sind weitere 2 bis 4 Runden, bei der die qualifizierten Piloten dann in einer einzigen Gruppe direkt gegeneinander antreten. Die Rahmenzeit wird hier nicht verlängert. Sieger ist schließlich, wer in diesem Stechen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht.
Die im Wettbewerb eingesetzten Modelle besitzen eine Spannweite von 2 Meter, wiegen zwischen 400gr und 650gr und werden ausschliesslich in Holzbauweise hergestellt. Ausnahmen sind wenige Bauteile, die nach Reglement auch aus Kohle- oder Glasfaser bestehen dürfen.
Da diese Bausätze der RES Klasse recht günstig sind, erlaubt es auch Jugendlichen und Einsteigern, hier einen geeigneten Einstieg in den Modell-Segelflug und den Wettbewerb zu finden. Einfache Fernsteuerungen reichen für die Steuerung eiens RES Modells vollkommen aus, denn es werden nur 3 Funktionen (Höhenruder - Seitenruder - Störklappe) gebraucht!
Thomas Alexander Ladach im März 2015
F3J
Grundlagen
Links
Termine - DAeC Terminkalender Fernlenkflug
Archiv F3J Klassenseite: 2012 2013 2014
International - FAI - National - DAeC
Termin | Wettbewerb | Veranstalter |
---|---|---|
21.07.-28.07.2018 | FAI Weltmeisterschaft Thermiksegelflug 2018 |
FAI / Brasov/Rumänien |
Qualifikationswettbewerbe zur EM 2019 |
||
2018 | Rahmenausschreibung 2018 | DAeC Sportausschuss |
26.05.-27.05.2018 | Fribourg | Fribourg/CH |
02.06.-03.06.2018 | Podhorany, International Thermik Cup | Podhorany/CZE |
23.06.-24.06.2018 | Riesa, Deutsche Meisterschaft 2018 | Riesa/GER |
18.08.-19.08.2018 | Deelen, Holland Glide 2018 | Deelen/NL |
15.09.-16.09.2018 | Bad Langensalza, Thüringen Cup | Bad Langensalza/GER |
Ergebnisse 2018 |
||
Rangliste zur EM 2019 | ||
Rangliste zur WM 2018 | ||
09/2017 | Rangliste Senioren Stand 20.09.2017 | |
09/2017 | Rangliste Junioren Stand 20.09.2017 |
F3RES
Links
Kontakt
Termine - DAeC Terminkalender Fernlenkflug
International - FAI - National - DAeC
gesammelte bisher bekannte deutsche F3RES Termine 2018 (siehe auch) | |||
---|---|---|---|
Ort |
Termin |
Wettbewerb |
Veranstalter |
Minden | D-Tour F3RES | Minden | |
Achmer | D-Tour F3RES | MFC-Osnabrück e. V. | |
Süsel | Sa. 05.05.18 | D-Tour F3RES | MFG Süsel |
Bocksbeutelpokal Sternwartenwiese |
Sa.02.06.18 | MSV Spessartsegler & Modellfl. Schwalbach e.V., D-Tour F3RES | Modellflieger Schwalbach a.Ts.e.V |
München | Sa.23.06.18 | Bavarian Open, D-Tour F3RES | MCM München e.V. |
Dachau | Sa, 07.07.18 | Bavarian Open, RES-CUP 2016, D-Tour RES | MFC Dachau |
Berlin | Sa. | D-Tour F3RES | MV-Reinickendorf e.V. |
Gera | Sa.25.08.18 | D-Tour F3RES | Verkehrslandeplatz Gera |
Blankenburg/Harz | Sa. 21.07.18 | D-Tour F3RES | MFC Blankenburg |
Erbach | Bavarian Open, RES-Cup, D-Tour F3RES | MFG Erbach e.V. | |
Stadthagen | D-Tour F3RES | MSG Minimoa e. V. | |
Laucha an der Unstrut | Sa.01.09.18 u. So.02.09.18 |
F3RES DMM 2018 | |
bisher ohne Termin | |||
Kirkel (Saar) | offene Landesmeisterschaft AecS, D-Tour F3RES | FSV Cormoran Kirkel e.V. | |
Kermess | Bavarian Open, D-Tour F3RES | ||
D-Tour-Manager 2018 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ergebnis F3RES D-Tour 2017
Archiv RES: 2014 - 2016
|
F3J - 2014
Grundlagen
- Steckbrief F3J
- Einführung in die F3J Klasse
- Rahmenausschreibung DMM 2014
- RA Qualifikation zur EM 2015
Links
Termine - DAeC Terminkalender Fernlenkflug 2014
Archiv F3J Klassenseite: 2012 2013
International - FAI - National - DAeC
Termin | Wettbewerb | Veranstalter |
---|---|---|
13.-19. Jul. 2014 | 9. FAI Weltmeisterschaft 2014 |
FAI / DAeC / Martin-Slowakei, www.rcmklub.sk |
Aktuelle Informationen vom Team beim Wettbewerb | ||
2015 | 10. FAI Europameisterschaft 2015 |
FAI / DAeC / |
Qualifikationswettbewerbe zur EM 2015 |
||
2014 | Rahmenausschreibung 2014 | DAeC Sportausschuss |
17. - 18.05.2014 | Holic | Holic |
24. - 25.05.2014 | Bad Langensalza / DAeC 78/2014 | Bad Langensalza / FSV "Otto Lilienthal" e.V. / Thüringen |
31.05. - 01.06.2014 | Podhorany | Podhorany |
16. - 17.08.2014 | F3J Holland Glide | "Hollandglide" / NL / Deelen |
20. - 21.09.2014 | Vipava | Vipava |
Ergebnisse 2014 |
||
24. - 25.05.2014 | Bad Langensalza Ergebnisse Jugend Ergebnisse Senioren |
Bad Langensalza / FSV "Otto Lilienthal" e.V. / Thüringen |
16. - 17.08.2014 | Hollandglide Ergebnisse Vorrunde Ergebnisse Fly-Off |
"Hollandglide" / NL / Deelen |
Rangliste zur EM 2015 | ||
09/2014 | Rangliste Senioren Stand 28.09.2014 | |
08/2014 | Rangliste Junioren Stand 25.08.2014 | |
Rangliste zur WM 2014 | ||
09/2013 | F3J WM 2014 Qualifikation - Junioren (pdf) | DAeC Sportausschuss Modellflug |
09/2013 | F3J WM 2014 Qualifikation - Senioren (pdf) | |